Großprojekte und komplexe Bauvorhaben haben ihre eigenen Spielregeln, deshalb benötigt jedes Projekt eine individuelle Strategie. Für Sie als Investor oder Bauherr führt Integral² den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Wir begleiten Sie bei diesen vielfältigen Aufgaben und Entscheidungen.
Dabei übernehmen wir keine Planungsleistungen, sondern setzten uns mit umfangreicher Fachkenntnis für Ihre Interessen ein.
test est est set
test est est set
test est est set
testtestte
test
test
estst
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgfonts, Rafgenduks oder Handgroßes, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Fangarms«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auchteile eingebaut (AVAIL® and Webfox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprache fremdsprachige Satzn zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feldionalitäten. Je nac sind OpenType-Funkth Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgfonts, Rafgenduks oder Handgroßes, um Schriften zu testen. Manchmalhstaben des Alphabets enthalten - man ne Sätze, die alle Bucnnt diese Sätze »Fangarms«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Webfox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgfonts, Rafgenduks oder Handgroßes, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Fangarms«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auchteile eingebaut (AVAIL® and Webfox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprache fremdsprachige Satzn zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feldionalitäten. Je nac sind OpenType-Funkth Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgfonts, Rafgenduks oder Handgroßes, um Schriften zu testen. Manchmalhstaben des Alphabets enthalten - man ne Sätze, die alle Bucnnt diese Sätze »Fangarms«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Webfox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit
test
Integral² überwacht und steuert den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung bei komplexen Bauvorhaben. Integral² übernimmt keine Planungsleistungen, sondern vertritt den Auftraggeber unabhängig. Integral² setzt sich mit umfangreicher Fachkenntnis für die Interessen des Bauherrn, des Generalsplaner oder des Projektmanagers ein. Integral² verantwortet das Technikvolumen und sorgt für eine erfolgreiche Realisierung.
Lebenslauf Michael J. Prior
Ausbildung / Studium
allgemeiner Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum
Vertiefungsrichtung Technische Gebäudeausrüstung
Berufstätigkeit
1990 – 1995 Ingenieur-Sachbearbeiter, E.on Fernwärme, Gelsenkirchen
1995 – 1997 Abteilungsleiter Klima-Kältetechnik, Handwerk Mittelstand
1997 – 2004 Technischer Leiter – Mitglied der Geschäftsleitung, Handwerk Mittelstand
2004 – 2006 Vertriebsmanager Technischer Generalunternehmer ABB, Konzernstruktur
2006 – 2008 Lead Buyer – strategischer Einkauf Generalunternehmer Hochtief
2008 – 2012 Leiter TGA - mfi Management für Immobilien AG, Essen
2012 – 2017 Head of Building Services Engineering, Unibail-Rodamco Germany, Düsseldorf
Leitung Nachhaltigkeit als DGNB Auditor
2017 – heute Geschäftsführender Gesellschafter INTEGRAL² GmbH, Witten
Tätigkeiten
2010 – 2017 Mitglied im Ausschuss Nachhaltigkeit und Energie beim ZIA, Berlin
seit 04.2012 DGNB Auditor für Bürogebäude und Handelsbauten
seit 10.2013 Lehrauftrag TU Dortmund, Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauprozessmanagement
Urkunden & Zertifikate
Zulassungsurkunde DGNB Auditor
Integral² berät unabhängig Auftraggeber im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung insbesondere bei komplexen Bauvorhaben. Dabei setzt sich Integral² mit der Fachkenntnis für die Interessen des Bauherrn, des Generalplaners oder des Projektmanagers ein.
Über 30 % des Bauvolumens entfallen bei modernen Gebäude auf die Technische Gebäudeausrüstung. Das Volumen hat sich bei Bauprojekten damit innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als verdoppelt. Neue gesetzliche Vorschriften und die technischen Entwicklungen der letzten 5-10 Jahre im Bereich Design, Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit haben die Schwerpunkte stark verändert.